Neuigkeiten

Seite 1 von 38   »

19.06.24

Leben im Luftschutzkeller - bald wieder? - Kommentar und eine "kriegsertüchtigende" Erinnerung aus Berlin / Quelle: Webseite ausWilmersdorf.de, Beitrag vom 8. Juni 2024   

10.06.24

Bremen: Vortrag von Prof. Dr. Wolfram Wette und Buchvorstellung >Gegen den Strom< am 17. Juni 2024 ab 17.00 h Andreas-Gemeinde HB-Horn; im Wortlaut >VORTRAGSTEXT<, veröffentlicht: 21.6.24          

20.05.24

"Wehrpflichtarmeen wurden aufgebaut, um Kriege zu führen" - Interview mit Peter Tobiassen, Geschäftsführer der Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer a.D. (von ca. 1980 - 2014)

11.05.24

15. Mai 2024: Internationaler Tag für das Menschenrecht Kriegsdienstverweigerung. Grußwort der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz, erbeten für Veranstaltungen in Berlin und Potsdam. Frei "nutzbar" auch anderenorts.
Siehe: >#RefuseWar< JedenKriegverweigern.Weltweit - Interaktive Karte von WRI, EBCO & Connection e.V.; >Pressemitteilung<

04.05.24

Die Liebe zum Leben - Film über Ludwig Baumann. Eine Hommage an Menschlichkeit, gegen Krieg. - Information von Connection e.V. vom 4. Mai 2024 betr. Organisation örtlicher Kinoveranstaltungen 

26.04.24

>Pressemitteilung< und >Begründung< vom 2. April 2024 zum Austritt der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz e.V. aus der Stiftung Sächsische Gedenkstätten (StSG); Medienresonanzen siehe Presseberichte April 2024, insbesondere: Neue Kriege, alter Streit - Beitrag von Rolf Surmann in: konkret - magazin für Politik & Kultur, Heft 5/2024, Seite 28 - 31 und Interview mit Dr. Rolf Surmann, jw 27.04.2024; vgl. auch >Richtigstellung< vom 26. April 2024 

 

Presse ab 2022

->

«   Seite 34 von 38   »

21.01.13

Ausstellung zur Wehrmachtjustiz in Hamburg: Ab 25.01.2013; Wanderausstellung "Was damals Recht war..." ab 27.01.2013 in Buchenwald und weitere Hinweise auf Gedenkveranstaltungen an verschiedenen Orten. + Die Protokolle der jüngsten Mitgliederversammlungen und weitere Infos zur Bundesvereinigung. + Laufend aktualisiert werden auch die Seiten >Presseberichte<, >Links< und >Schwerpunktthemen<

10.12.12

"Legal, aber nicht legitim." Brief an Bundespräsident Gauck, das Bundeswehr-Gerichtsstands-Gesetz nicht zu unterzeichnen.
Pressemitteilung. Der Brief im Wortlaut.

05.12.12

Ein schwarzer Tag für die deutsche Justiz - Stellungnahme der Bundesvereinigung zum Bundesratsbeschluss; Protokoll (1,4 MB) der 903. Bundesratssitzung vom 23.11.2012: "Abnicken" von Top 15 siehe Seite 509 (D) und Anlage 2, Seite 533; Wortlaut der Erklärung von Bremen und Brandenburg gegen Militärjustiz, Seite 536; Bremen (und Brandenburg) gegen Militärjustiz / Pressemitteilung Senatskanzlei Bremen vom 23.11.2012, die Erklärung im Wortlaut.

15.11.12

Pressemitteilung der Bundesvereinigung vom 15.11.2012 anlässlich der Bundesratssitzung am 23. November 2012. Ergänzende und begleitende Informationen: Brief an Ministerpräsident Kretschmann, Vorsitzender des Bundesrates. Brief an die Mitglieder der Bundestagsausschüsse >Recht< und >Verteidigung< vom 12. November 2012. Anlage Dokumentation Senatsempfang Bremen (5,6 MB).

11.11.12

Plenarprotokoll 17/204 vom 8. November 2012 (5,9 MB), siehe Top 4: Seiten 24700-24723; TV-Wiedergabe der Bundestagsdebatte (2 Stunden, 1 Minute); Bundestagsaussprache zur NS-Vergangenheit in Behörden und Ministerien am 8. November 2012 = Wochenvorschau des Deutschen Bundestages vom 1. November 2012; TOP der Plenarberatung nebst Dokumenten

31.10.12

Mitschnitt der Aussprache (34 Minuten) im Deutschen Bundestag am 25. Oktober 2012 zum Gesetzentwurf für einen Bundeswehr-Gerichtsstand in Kempten/Allgäu. Plenarprotokoll 17/201 vom 25. Oktober 2012 (3,1 MB), siehe Top 20: Seiten 24383-24389;
Oppositionsparteien einig: Keine Wahlkampfhilfe für FDP in Bayern und im Oberallgäu - SPD-Wandel von "skeptischer Offenheit zu offener Skepsis" (Berichterstatter MdB Strässer) - Konsequenz für Beratung im Bundesrat bleibt angefragt.

Vorherige Seite: Presse ab 2023  Nächste Seite: Presse ab 2021