Neuigkeiten

Seite 1 von 40   »

25.03.25

Einer, der den Kriegsdienst verweigert - Streitschrift gegen Mainstream "kriegstüchtig"   
Overton - Magazin vom 24. März 2025 (pdf-Datei)

20.03.25

Aufruf: Kriege verhindern statt 'Kriegstüchtigkeit' - Internationale Aktionswoche zum 15. Mai 
Via Connection e.V. vom 20. März 2025 (pdf-Datei), >Vorschläge< für Aktionswoche

09.03.25

Reden statt rüsten! - Aktionstage vom 13.-18. März gegen Hochrüstungs-Hysterie, Aufruf Bundesausschuss Friedensratschlag vom 9. März 2025, Protest gegen "sicherheitspolitischen Amoklauf"; vgl. weitere Infos zum Sachstand 

26.02.25

Welt im Umbruch - Neuausrichtung: Mehr Diplomatie, weniger Militär
Kontext Wochenzeitung Ausgabe 726 vom 26. Februar 2025 (pdf-Datei

17.02.25

Ohne Rüstung leben: Themenbezogene >Übersicht/Analyse der Wahlprogramme< für den Bundestag kandidierender Parteien. Aktuell: >Friedenskanzler*in gesucht<, Stoppt das Töten in der Ukraine: Deeskalieren-Verhandeln-Waffenstillstand.

07.01.25

Protest erbeten: Auswärtiges Amt entzieht Förderfähigkeit für engagierte Friedens-NGOs in Israel - Pressemitteilung Kurve Wustrow vom 6. Januar 2025, Petitions-Unterstützung und Spenden erbeten; Berichte >DW vom 7.1.2025< und Video (3'13) >DW-News< mit O-Tönen der Betroffenen.  

 

Buchtipps

An dieser Stelle wird auf Bücher und sonstige Literatur hingewiesen, die für die Arbeit der Bundesvereinigung wichtig sind oder im Zusammenhang mit der Rehabilitierung von Opfern der NS-Militärjustiz stehen. Auch für Rezensionen soll an dieser Stelle Platz sein. Auf Überschaubarkeit wird geachtet.

Beispiele (weithin chronologisch geordnet):

Regelmäßig Hintergründiges zur deutschen Außenpolitik: German Foreign Policy >Einladung< zum Abonnement, Werbe-Flyer >Wiederaufstieg<und >Europa< sowie >Kriege< und ein Blick aus Italien auf Deutschland. Link zur Webseite und Rundschreiben 12/2019. Siehe auch: NACHDENKSEITEN im Web und >Weltnetz.TV<. vgl. auch >Linksabbieger< - Kritische Informationen, dem Mainstream entgegen.

 

Vorausinfo: Rolf Cantzen, Deserteure  - Zur Geschichte von Gewissen, Widerstand und Flucht | ISBN 978-3-98737-030-4 | Sachbuch online vorbestellen bzw. kaufen. Lieferung direkt nach Erscheinen.

Ole Nymoen: Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde – Gegen die Kriegstüchtigkeit. Rowohlt Verlag, Hamburg 2025. 144 Seiten, 16 Euro. >SZ-Interview< vom 27. März 2025; Gespräch mit Buch-Autor >Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde< am 10. April 2025 um 19 h;

Stiftung die schwelle (Hrsg.), Friedenslogische Perspektiven, Publikation 96 Seiten, Bremen 2025

 Wolfram Wette (Hrsg.), „Hier war doch nichts!“ sagt in Waldkirch niemand mehr – ODER DOCH? - In Verbindung mit der Ideenwerkstatt Waldkirch „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ Reihe „Waldkircher Stadtgeschichte“, Bd. 7, Bremen 2025  

Heinz Klippert, Frieden? Sichern! - Anleitung zu pazifistischem Denken. Westend-Verlag, Neu-Isenburg 2024, 336 Seiten, >Inhalt/Leseprobe<; Buchvorstellung via >Interview Rheinpfalz, SÜW< vom 11. März 2025

Gerhard Paul, Mai’45: Das absurde Ende des ‚Dritten Reiches‘. Wie und wo die Nazi-Herrschaft wirklich ihr Ende fand, wbg-Theiss-Verlag/Freiburg, 2025, 304 Seiten

Stefan Stadtherr Wolter, PRORA - Kolossales am Nordstrand. Kalter Krieg unterm weißen Mantel. Bod Norderstedt 2024, 268 Seiten, >Leseprobe< und >Inhaltsübersicht<; siehe auch informative Webseite: >DenkMALProra.de<        

Friedliche Streitbeilegung: Warum ziviler Widerstand funktioniert - Nomos-Studie 2024, 372 Seiten; >Zusammenfassung der Chenoweth<-Studie aus 2024,  

Bernd Stenzig, Heinrich Vogeler - Sein Friedensappell und das Märchen vom lieben Gott, Donat Verlag, Info- und Bestellformular; siehe auch: Buchvorstellung >Heinrich Vogeler - Suche nach besserer Welt< Andreas-Gemeinde 31. Januar 2025, Infos zum Buch, das bis 18. Januar zum Subskriptionspreis bestellt werden kann;
Siegfried Bresler, Auf der Suche nach einer besseren Welt, Heinrich Vogeler 1872-1942. Bremen 2024; siehe auch Video Weltnetz-TV: Heinrich Vogeler - Von Worpswede nach Moskau und Kasachstan. Aufzeichnung (1 h 36') vom 31.01.2025.

Kai Koehler, Wieder an Bord - Ein nützlicher Überblick zur Geschichte und Gegenwart von Rheinmetall -
junge welt (jw) vom 23. Dezember 2024, Seite 15, Besprechung: Fred Schumacher, Waffen für die Welt, Berlin 2024, 110 Seiten

Peter Bürger, "Regal" Pazifismus in der frühen Kirche, Informationen und Hinweise zu vier lesenswerten Publikationen: Mitteilung / Email vom 20./21. Dezember 2024    

Ulrike Petzold, Rudolf Jacobs - Ein Bremer Partisan in Norditalien 1944, Temmen-Verlag Bremen 2024, 112 Seiten, 144 Abbildungen, >Scan-zu-Inhalt-u-Vorwort<;  ISBN 978-3-8378-1057-8, 14,90 €, >Verlagsinfo und Bestellmöglichkeit<; 

....
Infolge eines technischen Fehlers sind frühere Buchtipp-Einstellungen in der Jahreswende 2024/2025 verloren gegangen. Ein großer, leider unwiederbringlicher Verlust. Ob und wann die (improvisierte) Wiederherstellung der verlorenen Datensammlung möglich sein wird, bleibt offen. Neue Hinweise und Nachträge auf Beiträge aus den Jahren 2012 bis 2024 werden Stück für Stück wieder eingestellt:

Peter Bürger, Tolstoi, der Krieg und die Friedensboten, - Editionsprojekt >Tolstoi Friedensbibliothek<, ca. 40 Bände  Beitrag in: Overtone-Magazin vom 2. Februar 2025

Jakob Knab, 'Helden' der Geschichte - Buchvorstellung und Kurzbesprechung von Christoph Jahr in: Portal Militärgeschichte, Zeitschrift Militär und Gesellschaft 2025, MUG 14 (2025), Seite 16-20  

Helmut Donat/Hermann Theisen (Hrsg.), Ukrainekrieg - bedrohter Diskurs. Deutsche Stimmen zum Ukraienkrieg. Bremen 2023, 368 Seiten

Detlef Garbe, Die Schill-Partei und die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Ein Lehrstück über den Unterschied von Rechtspopulismus und extremistischen Kräften in ihrem Umgang mit der NS-Vergangenheit, in: Klaus Bästlein/Enrico Heitzer/Anetta Kahane (Hrsg.): Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung. Berlin 2022, S. 95–116. (Metropol-Verlag).

Ernst Friedrich, Krieg dem Kriege - Neuauflage 2016, hier: Leseprobe (33 Seiten) der Ausgabe via Bundeszentrale politische Bildung, siehe auch: 100 Jahre Antikriegsmuseum Berlin, Beitrag in FRIEDENSFORUM 2/2025, Seite 48-49 

 

                                                       

Vorherige Seite: Links und Angebote  Nächste Seite: Schwerpunktthemen