Veranstaltungen
Hier sind Hinweise auf Veranstaltungen (Ankündigungen) veröffentlicht oder Berichte über durchgeführte Veranstaltungen, soweit sie für die Arbeit der Bundesvereinigung von Interesse sind (und ihr bekannt werden). Ordnung: Ortsnamen alphabetisch, ggf. Nord nach Süd und nach Jahren - aktuelles Halbjahr; Chronologisch, i.d.R. nach Eingang. Informationen nimmt die web-Redaktion gern entgegen unter: Knebel-Bremen@t-online.de oder über info@bv-opfer-ns-militaerjustiz.de); Informationen zu früheren Veranstaltungen RÜCKSCHAU 2022 und Datei >Veranstaltungen 2011-2021<
Veranstaltungen 2023:
Filmtipps: - WO IST ANNE FRANK? - Filmstart 23. Februar 2023, >Trailer< (1'52) und weitere >Informationen< zum Film;
TV-Tipps: Hitlers Macht - Wie konnte es dazu kommen? ZDF-Geschichte am 17., 24. und 31. Januar 23 um 20.15 h; weitere TV-Tipps für Januar 2023; >Anton Schmidt - Der gute Mensch von Wilna< 3sat-Mediathek, 55', bis 2.2.2023; >Das Schweigen der Alten< TV-Beitrag (52') 3sat-Mediathek bis 24.07.2023; Gegen das Vergessen >Nürnberg und seine Lehre< arte-Video (59') bis 23. März 2023; >Frauen der NS-Zeit< (92') arte-Mediathek bis 24.03.23;
...
Hinweise auf ONLINE-Veranstaltungen: Save the Date 24.-26. Februar 2023 >Wie konnte es zur Machtergreifung kommen?< Seminarangebot der Bundesvereinigung VVN/BdA; IPPNW-Veranstaltungen >Termine 01-05< ONLINE und Präsenz; PZKB-Fachgespräch >Zivile Planziele< am 2. Februar 2023; webinar >Kriegsdienstverweigern< am 9. Februar um 16.00 h; >1 Jahr Ukraine-Krieg< Diskussion am 24.02.2023 17.00 - 20.00 h;
Information zum nationalen NS-Opfer-Gedenktag 27. Januar 2023, Zusammenstellung Jörg Watzinger (JW), Mannheim. >JW-Tipps< vom 8.02.2023;
Berlin: Einladung zum Gedenken an >Fabrikaktion und Rosenstraße< am 27. Februar in der GdW; >Fritz Bauers Erbe: Gerechtigkeit verjährt nicht< Film in der GdW am 6. Februar um 18 h; Gedenken und >Veranstaltungsberichte< 27. Januar 23; IALANA-Veranstaltung >Griechenland-Reparationen< am 25. Januar 2023; ICAN-Einladung >Antiatomwaffen-Stadtrundgang zur Rolle Deutschlands< am 22. Januar, >Plakate<; Einladung >Streitlust - Thema: Gemeinsam gegen Antiziganismus< Evangelische Akademie (EAB) Januar/Februar;
Bonn: Vortrag >Denkmäler für den Widerstand< am 9. Februar um 19.00 h in der FES;
Bremen: Ausstellung >Valerjan Wrobel< im HdBürgerschaft am 17.02.23; Einladung zur Kundgebung >90. Jahrestag Hitlers Machtergreifung< am 30. Januar 2023 und >Nacharbeit zum Thema< am 28.02.23; und Eröffnung Sonderausstellung >Zwangsarbeit< am 20. Januar 2023 um 19 h Focke-Museum, Dauer bis Juni 2023; Gedenkveranstaltungen >Januar bis April< 2023; Friedensforum und Aufstehen für Frieden >Handwerker für Frieden< am 26. Januar 2023 um 19.00 h in HB-Walle; Zwei Veranstaltungen >Kapital und Faschismus< am 28. Januar um 15 h im DGB-Haus und am 28. Februar um 19 h im Kukoon-Neustadt;
Büchel/Eifel: Einladung zum >6. Aktionstag gegen Atombewaffnung< am 24. Juni 2023, >mehr zum Thema<;
Dresden: Newsletter der Stiftung Sächsische Gedenkstätten (StSG) > Januar;
Erfurt: Studientag >Zeitensprung< der Evangelischen Friedensarbeit am 7./8.02.2023;
Esterwegen/Papenburg: Vorankündigung HÖB-Seminar >Kunst + Kultur in NS-Lagern< vom 14.-16. April 2023;
Frankfurt/Main: Einladung >Frieden gewinnen-nicht Krieg!< am 19. Februar 2023 um 11 h DGB; In Vorbereitung/Entwurf, Stand 25.01.23, Ostermarsch 2023;
Friedrichroda: Reinhardsbrunner Gespräche präsent und digital >Gewaltlos leben- Du sollst nicht töten!< am 18. Januar 2023;
Hagen: Stolperstein-Verlegungen >für Louis Stern und Walter Siebert< am Holocaust-Gedenktag 2023 in Hohenlimburg und Wehringhausen
Halle/Saale: Friedenskreis-Ausstellung >Stimmen des zivilen Russlands gegen Krieg< 15.-29. Januar 2023, >Begleitheft< und exemplarisches Foto.
Hamburg: Newsletter KZ-Gedenkstätte Neuengamme >Februar, >Januar 2023;
Hermannsburg/Südheide: Einladung zum >27. Januar 2023< Sandbostel >Vom Gefangenenlager zur Gedenkstätte<
Kempten/Allgäu: Vortrag >Kommunen und Nationalsozialismus< am 9. Februar, >Video< zum Thema, Mediathek bis 1.02.2028; Einladungen zum 27. Januar der Stolperstein-Initiative und weitere Veranstaltungshinweise nah und fern
Köln: EL-DE-Info 96 >Dezember 22-März 23<;
Mannheim: Multimediale >Ausstellung: Was hat das mit mir zu tun?< Mannheim in der NSZ-Zeit, taz-Bericht 9.1.23;
München: Alternative 'Sicherheitskonferenz' vom 17.-19. Februar 2023;
Oranienburg/Sachsenhausen: Einladung zum >27. Januar: Warum erinnerst Du heute?< 13.30 h - 15 h in die Gedenkstätte;
Ramstein: Kein Kriegsrat auf der Airbase - >Waffenstillstand statt -lieferungen!< 20.01. Demo vor Ort und in Berlin, US-Botschaft
Ulm: Einladung >27. Januar 2023<; DZOK-Programm Januar bis März 23;
Wetzlar: Rathaus-Veranstaltung >Atomwaffen-Verbotsvertrag beitreten< am 20. Januar 2023, 17-19 h, >Plakate<;
Würzburg: Aktion >Der tapfere Soldat< Protesterklärung am 3. Februar 2023 im Zeitfenster 13 - 14 h anlässlich einer Bischofs-Predigt zum "Weltfriedenstag" am 26.01.2023; zum Hintergrund: Antikriegs-Publikation/Interviews; Rhein-Zeitung-Bericht;
Wiesbaden: Einladung zur Vortragsreihe >Belastung, Entlastung, Intergration.< Umgang mit der NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit. Vier Vorträge von Ende Februar bis Anfang April 2023. Themen siehe Einladung.
Veranstaltungen in Nachbarländern:
Wien: Gedenktafelsetzung >Opfer der NS-Militärjustiz< am Bundesministerium für Soziales, ehemaliges NS-Kriegsgericht, Datum und Zeit folgt nach Bekanntwerden
Prag: >bpb-call-for-papers< (bis 15.12.22!) (Datei) für Internationale Konferenz zur Holocaust-Forschung vom 6. - 10. November 2023
_______________
Veranstaltungshinweise für 2022 siehe unter >Rückblick< und für die Jahre >2021-2011< als gesonderte Datei.